Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Website von einer Agentur erstellen zu lassen, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen. Egal, ob Sie eine neue Website für Ihr Unternehmen erstellen oder Ihre bestehende Website auf den neuesten Stand bringen, es gibt einige einfache und praktische Tipps für ein erfolgreiches Webdesign-Projekt. In diesem Beitrag werden wir uns auf 5 wichtige Tipps konzentrieren, die Ihnen bei der zukünftigen Zusammenarbeit mit einer Agentur bei der Erstellung Ihrer neuen Website zum sicheren Erfolg verhelfen werden:
Wenn Sie eine neue Website erstellen, ist es wichtig, sich von Anfang an Gedanken darüber zu machen, welche Ziele und Funktionen die Website erfüllen soll. Durch die Definition klarer Ziele und Funktionen können Sie sicherstellen, dass die Umsetzung Ihrer Website erfolgreich ist und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht wird.
Es ist manchmal gar nicht so einfach die passenden Ziele für die eigene Website zu finden. Am besten holen Sie sich Hilfe bei einer erfahrenen Webagentur und lassen Sie sich beraten. Meist sind solche Strategiegespräche kostenlos und unverbindlich. Normalerweise wird Ihnen, falls erforderlich, auch eine komplette Offerte gemäss den besprochenen Zielen unterbreitet.
Wenn Sie eine neue Website erstellen lassen, gibt es eine Vielzahl von Plattformen, auf denen Ihre Website umgesetzt werden kann. Es ist wichtig, die richtige Plattform für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele auszuwählen.
Wir stellen hier einige Plattformen für die Erstellung einer professionellen KMU Website vor:
Wordpress ist der Marktführer unter den Content Management Systemen (CMS) und ist ideal für die Erstellung von Websites jeglicher Grösse. Rund 43% alle Websites im Netz basieren auf der Open Source Software. Insbesondere bietet Wordpress eine Vielzahl von Themes und Plugins, die es ermöglichen, sehr schnell eine Vorlagen-basierte Website umsetzen zu lassen. Erst bei spezifischer Individualiserung des Designs und der Funktionen werden erfahrene Programmierer nötig. Theoretische lässt sich mit Wordpress alles bauen, nur das die Kosten sehr schnell explodieren können. Das kann insbesondere das Budget kleinerer und mittlerer KMU’s sehr schnell strapazieren.
Wir haben hier einige Vor- und Nachteile von Wordpress zusammengefasst:
Vorteile von Wordpress:
Nachteile:
Webflow ist das perfekte CMS für kleine bis (grosse) mittelständische Unternehmen (KMU's). Insbesondere lassen sich mit Webflow sehr schnell anspruchsvolle und handgemachte Designs umsetzen. Sie möchten also eine massgeschneiderte Website angepasst auf Ihre Bürfnisse mit modernem Design, dann ist Webflow das richtige für Sie!
Alles in allem vereint Webflow die Vorteile eines Baukastensystems mit der Flexibilität eines echten Web-Programmierers. Mit dieser einzigartigen Software können wir für unsere Kunden sehr schnell massgeschneiderte Websites entwickeln, die sonst nur durch „Hand-Programmierung“ erstellt werden können. Webflow reduziert die Entwicklungskomplexität und die damit einhergehenden Kosten für unsere Kunden erheblich, sodass Sie zu einem vergleichsweise erschwinglicheren Preis eine massgeschneiderte Website erhalten können.
Behandeln Sie Webflow jedoch nicht als einfaches Website-Baukasten-System. Dieses Tool ist eher als Vereinfachung der Web üblichen Programmiersprachen HTML5, CSS3 und JS zu verstehen. Die volle Power von Webflow entfaltet sich also nur mit fundierten Kenntnissen in klassischer Webentwicklung und Programmierung. Mit Webflow ist das Erstellen einer Webseite im Grunde dasselbe, wie die Arbeit eines oder mehrerer Programmierer, ausser dass man alles mit ein paar Klicks erledigen kann, anstatt Code manuell einzugeben.
Lesen Sie mehr über Webflow in unserem Artikel "Was ist Webflow? [Für Startups und KMUs]"
Vorteile von Webflow sind:
Nachteile:
Sie haben Interesse, mit Webflow Ihre neue Website erstellen zu lassen? Wir sind die Nummer 1 Experten für Webflow in der Schweiz und erstellen mehr als 40 Webflow-Websites pro Jahr. Jährlich sehen über 1,2 Millionen Nutzer unsere Web-Kreationen. Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre neue Website zu einem Erfolg zu machen. Buchen Sie eine kostenlose Beratung.
Eine einfache Plattform zur Erstellung von digitalen Visitenkarten und kleineren Websites. Es bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Designs und Funktionen, die es ermöglichen, Ihre Website schnell und einfach zu erstellen.
Perfekt für fortgeschrittene Entwickler, ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Websites ohne Einschränkungen. Es erfordert jedoch tiefgehende technische Kenntnisse und erhöhte Wartungsanforderungen im Vergleich zu CMS.
Eine professionelle Website ist mehr als nur ein hübsches Design. Grundsätzlich kommt bei zielgerichtetem und fachmännischem Design immer Inhalt vor Aussehen. D.h. Sie sollten sich bei der Erstellung Ihrer Website erst um professionelle und benutzerzentrierte Inhalte kümmern, um Nutzer zu begeistern und Vertrauen aufzubauen. In allen Fällen empfehlen wir in Bild und Text professionelle Hilfe zu holen. Insbesondere beim Texten lässt sich so durch eine Profi viel Zeit sparen.
Hier sind einige Tipps, auf die Sie bei der Erstellung der Inhalte für Ihre neue Website achten sollten:
Das Design ist nach dem Inhalt der wichtigste Aspekt jeder erfolgreichen Online-Präsenz. Eine gut gestaltete Website kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen professioneller oder moderner wirkt und die Nutzer länger auf der Seite verweilen. Das führt meist zu mehr Vertrauen und schlussendlich oft zu Neukundenanfragen. Beispiele von modernen Webseiten finden Sie hier.
Allerdings gibt es viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn man ein zeitgemässes Webdesign erstellen lassen möchte:
Das Design Ihrer Website muss Ihren Kunden gefallen (nicht unbedingt Ihnen):
Beim Webdesign sollte immer die Zielgruppe im Fokus stehen. User sehen gerne was Sie kennen und was sie bereits mit Ihrer Branche assozieren. Wichtig: Versuchen Sie den Ball nicht neu zu erfinden - bewährtes und getestes funktioniert meist am besten. Auch ist es sehr wichtig, sich bewusst zu machen, dass das eigene persönliche Geschmacksempfinden nicht unbedingt dem der Zielgruppe entsprechen muss.
Im Gegensatz zu “Schönheit” ist Design nicht subjektiv:
Es gibt zwar viele subjektive Elemente beim Webdesign, aber es gibt auch bestimmte Techniken und Layouts, die für alle professionell und sauber wirken. Dazu zählen beispielsweise bewährte Strukturen, übersichtliche Navigation und eine ansprechende Farbgebung. Investieren Sie hier unbedingt in einen Profi mit genug Erfahrung in der Gestaltung von Webseiten.
Sie brauchen eine starke Hero Section:
Die Hero Section ist der Abschnitt Ihrer Website, den die Besucher von Ihrer Website als Erstes zu sehen bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie klar und deutlich Ihre Botschaft vermitteln und den Nutzer dazu animiert, weiter auf der Seite zu bleiben. Als Grundregel gilt: Dem User muss alleine aus der Hero Section in maximal 5 Sekunde klar werden, was Sie anbieten. Für mich wird das Design von Hero Sections folgendermassen kagorisiert:
Das Webdesign muss zu Ihrem Markenbild passen:
Ihre Website sollte ein Teil Ihres Brands sein und sich in Schriftarten, Farben und Logos entsprechend darstellen. Auf diese Weise schaffen Sie eine einheitliche Marke und erhöhen die Wiedererkennung.
Ihre Website muss auf dem Handy "noch besser" aussehen:
Immer mehr Menschen nutzen das Internet über ihr Smartphone. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Website auf allen Endgeräten gut aussieht und einfach zu bedienen ist. Achten Sie darauf, dass alle Textinhalte gut lesbar sind und die Bedienung intuitiv ist.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen muss, wenn man eine Website betreibt. Die DSGVO legt fest, wie persönliche Daten von Nutzern gesammelt, verarbeitet und geschützt werden müssen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Website alle Anforderungen der DSGVO erfüllt, um sicherzustellen, dass Sie keine Strafen oder Klagen riskieren.
Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Website den Anforderungen der DSGVO entspricht, ist das Hinzufügen von Datenschutzhinweisen und -erklärungen auf der Website. Diese sollten klar und verständlich sein und den Nutzern erklären, welche Daten gesammelt werden, wie sie verarbeitet werden und wie sie geschützt werden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Formulare und Anmeldeoptionen auf der Website dem Nutzer die Möglichkeit geben, seine Einwilligung zu erteilen oder sie zu widerrufen.
Wir empfehlen aus rechtlicher Sicher jede Website im Jahr 2023 mit einem Cookie Consent auszurüsten. Insbesondere in diesen Fällen ist ein Cookie Constant zwingend nötig:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit der Website selbst. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Website gegen Angriffe von Hackern und anderen Bedrohungen geschützt ist. Dazu kann man beispielsweise das HTTPS-Protokoll verwenden (SSL Verschlüsselungsmethoden), um sichere Verbindungen zu gewährleisten, oder Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Antivirus-Software einsetzen.
Sie haben eine Idee? Erzählen Sie uns davon. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.
Falls Sie keine Kontaktformulare mögen, erreichen Sie uns auf folgenden Kanälen.
Als Remote Agentur arbeiten wir mit Kunden aus der ganzen Schweiz.
Baarerstrasse 88
6300 Zug
General-Wille-Strasse 10
8002 Zürich